Samstag, 02. November 2024
„Vom Nebel in die Sonne“ – die Sonne mussten wir uns heute hart erarbeiten. Erst ab einer Höhe von 1350m durchbrachen wir erstmals die Nebeldecke, über die Scharte beim Spering-Sender schwappten dann noch einmal Schwaden vom Norden rüber, da schätzt ma
BERGE
Samstag, 19. Oktober 2024
Unter dem Motto „einmal im Jahr muss man bei Ingrid und Gabriel auf der Hofalm mindestens vorbeischauen“ stand die Wanderung auf den Großen Pyhrgas.
Noch vor zwei Wochen hüllte sich jedoch dieser im winterlichen Kleid, eine Besteigung schien nicht einl
6. -9. September 2024
Die ersten Bilder, die von den netten Hüttenwirten der Schwarzenberghütte vom Zustand der Gletscher auf der Klockerin bzw. der Gruberscharte übermittelt wurden, waren nicht grad motivierend für unser Vorhaben. Endlose Schutthalden, dreckige mit Spalten zerr
7. bis 10. Juli 2024
Das erste Berliner-Hütten-Erlebnis hatte ich vor etwa 10 Jahren, als ich mit Jutta und den Kindern noch vor Saisoneröffnung aufstieg, in der Hoffnung, es möge schon wer da sein. Als wir ankamen, war die Eingangstür verschlossen, wir standen vor dem mächtigen
08. bis 10.Juli 2023
Die Kinder der früheren Familienwanderungen ins Karwendel, Schladminger Tauern und den Karnischen Alpen sind größtenteils dem Familienurlaubsalter entwachsen und mutierte die Ausfahrt zur Hüttenwanderung, quasi, auch ohne Kinder willkommen (auch wenn schon
24.-26. Juni 2023
Leider wurde unsere Gruppe durch spontane Absagen beträchtlich geschrumpft. Durch die gewonnene Flexibilität wurde der Plan, die beiden Gipfel Hochalmspitze und Ankogel von der Osna Brücke Hütte aus zu besteigen verworfen, und die viel attraktivere Variante auf
Samstag, 16. September 2023
Die klassische Gesäuseüberschreitung von West nach Ost ist eine ernste alpine Tour, und für eine AV-Ausfahrt nicht wirklich zu empfehlen. Es gibt aber auch Alternativen dazu.
Unter dem Motto „Ab in den Süden“ starteten wir an der Kummerbrücke
31. Dezember 2022
Der obligatorische Zusatztext in der Tourenausschreibung "Tourenziel je nach Verhältnisse" muss um "Tourenart je nach Verhältnisse" erweitert werden.
Aber das Motto bei der Altjahrestour wird immer das gleiche bleiben. Am letzten Tag im Jahr nochmals raus in d
Sonntag, 13. November 2022
"Wödmastatour" "Vom Nebel in die Sonne"
Das Warten hat sich gelohnt. Nach einer kurzen Schlechtwetterperiode ist der goldene Herbst noch einmal zurückgekommen und hat den Schnee wieder zurückgedrängt.
Die abwechslungsreiche Wanderung führt uns vom Ro
Unsere grandiose Ausfahrt zum Großvenediger liegt mittlerweile einige Wochen zurück. Umso schöner ist der Rückblick auf ein winterliches Wochenende mitten im Juli. Eine Kaltfront die einen halben Meter Neuschnee und Temperaturen unter null Grad mit sich brachten, zwangen die dem