Do. 27.02 – So, 02.03.2025

Trotz einiger Ausfälle waren wir noch 14P, die am Donnerstag nach Osttirol ins Hochpustertal anreisten. Bereits bei der Anreise graute uns vor den braunen, aperen Südhänge, vor den niedrigen Schneemengen diesen Winters. Was wird uns da die nächsten Tage bevorstehen?
Nach unserem Quartierbezug in Sillian starteten wir mittags noch eine Skitour vom Kartitscher Sattel im Lesachtal auf die Öfenspitze 2334m. Nur nordseitig hat man noch genügend Schnee, und so wählten wir auch die ca. 900Hm Tour. Auf Grund des kalten, sonnigen Wetters hatten wir eine tolle Pulverschneeabfahrt im teils steilen Gelände.

Am nächsten Morgen nach einem reichlichen Frühstück fuhren wir ins Villgratental. Im Talschluß von Kalkstein stiegen wir nordostseitig bei sehr kaltem Morgen auf zum Pfannthörl. Von dort fuhren ein paar in eine steile, unverspurte Rinne ein Stück ab und nach dem Wiederanstieg zum Törl teilte sich die Gruppe zu den Gipfeln des Pfannhorns 2663m bzw. Gaishörndls 2615m (ca. 1300Hm). Südseitig ins Pustertal (Südtirol IT) sah man apere Hänge. Nordseitig lag noch genügend Pulverschnee. Jedoch im steilen Gelände auch viele versteckte Steine, die den Skiern nicht wohl gesonnen waren. Abschließend gehört sich ein Bier im Gasthaus, das Wilderergrab zu besichtigen, und im Hotel Gesser in Sillian abends wieder gut zu speisen.

 

Für Samstag war das Wetter nicht so gut gemeldet. Morgens war es bedeckt bei leichtem Schneefall. Die Gruppe teilte die Aktivitäten. Ein Teil fuhr mit mir Langlaufen nach Toblach. Vom Langlaufzentrum konnten wir klassisch oder skatend weit zurück ins Tal Richtung Cortina laufen. Dies war ein guter Ausgleich zu den letzten zwei Tourentagen und für ein paar der erste Skatinglauf.
Die eisernen Tourengeher fuhren mit Robert nach Ausservillgraten und stiegen nordseitig aufs Hohe Haus 2784m. Von der Niederbruggeralm starten wir bei Sonnenschein flach zurück zu der Lackenkammeralm. Nach einem steilen Waldanstieg erreichen wir die Vilponer Alm, das Wetter zieht zu. Jedoch rechtzeitig zur Abfahrt hellte es auf, so konnten wir die Abfahrt im Pulverschnee genießen. Außer einen 90jährigen Jäger trafen wir den ganzen Tag keine Menschenseele.

 

Am Sonntag wieder strahlend blauer Himmel. Geplant ist eine krönende Tour vom Talschluss in Sexten (IT) zur Anhöhe Sextener Stoan 2537m, oberhalb der Dreizinnenhütte. Morgens schlitterten wir taleinwärts bei noch sehr frischen minus 10° ins Fischleintal und weiter hoch im Altensteintal. Es war eine richtige Genusstour im Kreise der Sextener Dolomiten. Der krönende Abschluss war der Blick zu den Drei Zinnen vom Gipfel des Sextener Stoan – unvorstellbar schön! Wir genossen noch eine schöne, teils „stoanige Abfahrt ins Fischleintal vor unserer Heimreise.

Dieses Wochenende war wettermäßig perfekt. Die Touren konnten wir vom ideal gelegenen Quartier in Sillian bestens planen und auch erreichen. Jeder war sehr zufrieden, vor allem auch mit dem netten familiär geführten Hotel Gesser und deren kulinarischen Überraschungen.“Ist weiter zu empfehlen!“

Ich bedanke mich bei allen für die gelungenen, lustigen Skitourentage und bei den Autofahrern.

Für mich war es ein Jubiläum – nach 40-jähriger Tourenführertätigkeit.

Franz